Die PM zur Speedway Bundesliga 2025 & eine Meinung zur PM – Die ungenutzte Chance?
Heute wurde eine PM zur Speedway Bundesliga 2025 vom Bahnsport-Team Deutschland veröffentlicht:
ZITAT/:
Speedway Bundesliga 2025 – Der Kampf um den Titel des Deutschen Mannschaftsmeisters beginnt
Pressemitteilung: Team Bahnsport Deutschland
Speedway Bundesliga 2025 – Der Kampf um den Titel des Deutschen Mannschaftsmeisters beginnt
Die Vereine des MC Güstrow Torros, des MC Nordstern Stralsund und des MSC Wölfe Wittstock haben ihre Teilnahme an der Speedway Bundesliga 2025 bestätigt.
Der deutsche Mannschaftsmeister wird in packenden Team-gegen-Team-Duellen ermittelt.Ein besonderer Fokus liegt in dieser Saison auf dem Einsatz deutscher Fahrer, die eine entscheidende Rolle im Wettbewerb spielen.
Dies fördert nicht nur den deutschen Speedway-Sport, sondern stärkt auch die Identifikation der Fans mit ihren Teams und Fahrern.
Die genauen Renntage werden kurzfristig festgelegt. Ein Losverfahren bestimmt die Paarungen der Begegnungen, was zusätzliche Spannung und Unvorhersehbarkeit garantiert. Jedes Rennen hat das Potenzial, den Ausgang der Meisterschaft maßgeblich zu beeinflussen.
Die Teams sind hochmotiviert und bereiten sich intensiv auf die bevorstehende Saison vor.
Die Speedway Bundesliga 2025 verspricht auch in diesem Jahr spannende Duelle – ein absolutes Highlight für alle Motorsport-Fans!
Weitere Informationen und Details zur Speedway Bundesliga 2025 sowie zu den anderen Rennserien werden in den kommenden Tagen bekannt gegeben.
/ZITAT ENDE
Dass eine Speedway-Bundesliga in Zukunft stattfinden wird, ist zunächst immer eine gute, positive Nachricht! Wie die Bundesliga im Einzelnen aussehen wird, lässt sich anhand der heutigen Pressemitteilung jedoch noch nicht konkret skizzieren, da keine detaillierten Informationen bekanntgegeben wurden.
Die letztjährige Bundesliga 2024 war nach meinem Verständnis ein Desaster. Zwei Vereine „berennen“ sich um einen Meistertitel – das als Bundesliga zu bezeichnen, war schon abenteuerlich.
Aus der PM ist derzeit lediglich zu entnehmen, dass sich wahrscheinlich drei Teams gefunden haben. Sollte dies tatsächlich der Fall sein, dann wurde für den Neustart einer Bundesliga – oder besser gesagt eines Ligasystems – ohne bemerkenswerte Anforderungen an die Leistung, sprich ohne Auf- und Abstiegsmöglichkeiten, erneut eine mögliche Chance auf einen Aufbruch vertan.
Da die Vereine geografisch eng beieinander liegen, wird dies von den Zuschauern in den nordöstlichen Bundesländern sicherlich gut angenommen, so hoffe ich doch. Somit bleibt für die Veranstalter die Hoffnung, dass sich die „Bundesliga 2025“ auch kostendeckend und erfolgreich durchführen lässt.
Zum sportlichen Inhalt und späteren sportlichen Erfolg, wie diese Liga durchgeführt werden soll, erscheint laut der Pressemitteilung in den kommenden Tagen eine weitere Mitteilung. Hier sollen auch Informationen zu anderen Rennserien folgen. Es fehlen noch das Reglement, das Heatschema und eine Erklärung, inwiefern die angekündigte Verbesserung für deutsche Fahrer konkret aussehen soll. Daher ist, wie eingangs erwähnt, zum jetzigen Stand noch keine abschließende Beurteilung für einen möglichen sportlichen Erfolg und deren Nachhaltigkeit aus einer „Bundesliga 2025“ möglich. Mit anderen Worten: Ein System für die Zukunft?
Was mich grundsätzlich erneut an dieser PM stört – und dies ist ein hervorragendes Beispiel dafür, wie sich der Bahnsport Deutschland verkauft – ist die Art der Kommunikation. Bereits im Oktober 2024 gab es eine vollmundige Ankündigung seitens des Presse-Teams Bahnsport Deutschland. Und nun erscheint diese Pressemitteilung, leider wieder mit recht wenigen Informationen. Es werden erneut nur kleckerweise Details veröffentlicht, wodurch wieder Spekulationen aufkommen können. Warum wird nicht abgewartet und eine umfassende Pressemitteilung mit finalen und wichtigen Gesamtinformationen herausgegeben? Warum tut man sich das an?
Stattdessen bleiben erneut Fragen offen, bis die nächste Mitteilung veröffentlicht wird. Ich frage mich auch, wann man endlich die Fans, mögliche Kritiker und Befürworter abholen möchte, um eine breite Zustimmung für die Bundesliga und die weiteren „Rennserien“ zu gewinnen.
Die – aus meiner Sicht – wenig ideale und unprofessionelle Vorgehensweise dieser PM ist nach wie vor enttäuschend. Inzwischen habe ich für mich immer mehr erkannt, dass offenbar gar keine gute PM gewollt ist, fast so, als ob der Bahnsport lieber unter sich bleiben möchte.
Schade um die Worthülsen in dieser Pressemitteilung.