Leistungsdaten (Averages) für das Jahr 2025

Die Auswertungen von Fahrern in einem fairen Average-System sind eine der wenigen Aufgaben, die ich im Jahr 2025 wieder aufnehmen möchte.
Der Grund dafür ist, dass ich immer gerne vernünftige und aussagekräftige Zahlen für einen sachlichen Austausch haben möchte. Nach meinem Kenntnisstand gibt es im Bahnsport Deutschland keine Institution, die die Rennergebnisse von Fahrern auswertet.

Es gibt wohl eine Auswertung zur Feststellung und Ehrung von Fahrern bei der NBM, eventuell auch bei der SBM, aber dort wird mit Punktetabellen und Streichresultaten gearbeitet. Solche Auswertungen halte ich jedoch für eine sachlich genaue Beurteilung von Fahrern für äußerst fragwürdig. Allein das Arbeiten mit Streichresultaten macht solche Auswertungen und die darauf basierende Beurteilung eines Fahrers für mich unsachlich. Warum wird einem Fahrer ein bestes oder schlechtestes Ergebnis gestrichen? Der Fahrer hat das Ergebnis schließlich erzielt. Okay, für eine Feier kann man das machen, aber für eine sachliche Leistungsbewertung eines Fahrers? 

Daher bin ich nach wie vor ein Befürworter von sachlichen Average-Auswertungen, wie sie in ganz Europa – außer in Deutschland – vorgenommen werden. Heat für Heat werden die Ergebnisse in eine Datenbank importiert, die die Zahlen automatisch nach dem üblichen europäischen System auswertet. Mit diesen gewonnenen Zahlen kann ich die Leistung eines Fahrers fair und sachlich sowohl für den Fahrer selbst als auch im Vergleich mit anderen Fahrern beurteilen.

Ich plane, den Aufwand im Vergleich zur Vergangenheit zu reduzieren und mich ausschließlich auf die deutschen Fahrer zu konzentrieren. So kann ich diese Auswertung ohne größeren Aufwand gemütlich nebenbei führen. Zwar fehlt in einigen Momenten der internationale Vergleich, dennoch bieten diese Zahlen eine solide Grundlage für die sachliche Beurteilung eines Fahrers.

Ja, ich höre schon die Kritiker in den Schützengräben! Natürlich gibt es einen entscheidenden Nachteil:

Ich glaube nicht, dass ich jedes Ergebnis eines deutschen Bahnsportlers finden werde. Trotz allem werden es in der Regel über 75 % sein, ich gehe sogar eher von 90 % aus. Das lässt schon einen deutlichen Trend erkennen. Letztendlich muss der Fahrer selbst entscheiden, wie viele Ergebnisse er in Betracht zieht und wie er sie bewertet. Wenn ein Ergebnis fehlen sollte, kann der Fahrer es mir selbstverständlich zusenden.

Die Ergebnisse werden in Kategorien (siehe obige Tabelle) eingeteilt. Sobald ein neuer Wettbewerb startet und damit eine neue Kategorie entsteht, erscheint diese in der Auswahl. Mit einem Klick auf die Kategorie, Wettbewerbsserie oder einer Liga gelangt man zu einer Übersicht des Wettbewerbs und kann dort später jeden teilnehmenden, erfassten Fahrer auswählen.

 

Das Ziel ist, einmal zum Ende des Monats die aktuellen Zahlen online zu stellen.
Ich würde mich über eine Erwähnung oder das Teilen der Ergebnisseite freuen. Danke!

Bahnsport-Info

Kostenfrei
Ansehen