Presseschau MSC Cloppenburg – MSC-Nachwuchs für Welt- und Europameisterschaft nominiert Levi Fittkau und Nico Will starten in Riga

Wenn am 12. und 13. Juli in der lettischen Hauptstadt Riga das Startband in die Luft schnellt und die Motoren aufheulen, dann wird es für zwei junge Talente des MSC Cloppenburg ernst: Levi Fittkau und Nico Will wurden für EM und WM in der 125ccm-Klasse vom Deutsche Motorsport Bund nominiert – ein bedeutender Meilenstein in der noch jungen Karriere der beiden Nachwuchsfahrer. Die traditionsreiche 400-Meter Grand-Prix-Bahn in Riga zählt zu den prestigeträchtigsten Rennstrecken im internationalen Speedway-Kalender. Dort treffen die vielversprechendsten Junioren Europas und der Welt aufeinander, um in packenden Duellen nicht nur um Ruhm und Ehre, sondern auch um wichtige Erfahrungen zu kämpfen. Für Levi und Nico ist die Teilnahme nicht nur eine Auszeichnung, sondern auch eine Herausforderung und Chance zugleich.

Während Levi Fittkau, der sich bereits seit Wochen intensiv vorbereitet, körperlich und mental in Topform zeigt, geht Nico Will nach einer längeren verletzungsbedingten Pause an den Start. Der 15-jährige Werlter arbeitet mit Hochdruck daran, zu alter Stärke zurückzufinden – mit sichtbarem Erfolg. „Ich fühle mich von Tag zu Tag fitter“, sagt Nico, „und ich freue mich riesig, auf die Rennen in Riga.“
Der MSC Cloppenburg ist stolz auf seinen Nachwuchs und verfolgt die Entwicklung der beiden mit großer Begeisterung. Jugendwart Michael Pendwoski bringt es auf den Punkt: „Solche Talente in unseren Reihen zu haben, ist etwas ganz Besonderes. Levi und Nico haben sich ihre Nominierung mit harter Arbeit und Leidenschaft redlich verdient. Wir vom MSC stehen voll hinter ihnen und drücken die Daumen.“ Die genauen Lineups gibt es erst Tage vor dem Rennen.

 

Unsere Fighters Nico Will und Levi Fittkau (Foto: Robert Gertzen)

 

Nico Will in den Farben der Fighters bei der TTT (Foto: Robert Gertzen)

Levi Fittkau ist momentan gut in Form und freut sich auf das Internationale Kräftmessen (Foto: Robert Gertzen)