Langbahn & Gespanne

Mit einem Klick in der nachfolgenden Navigation kommst Du direkt zur Deiner Wunschauswertung:

 

Langbahn  A-Lizenz Langbahn B- Lizenz Langbahn – Gespanne A- Lizenz Langbahn Gespanne B-Lizenz

 

Langbahn A – Lizenz

In der Rubrik der A-Lizenz Langbahnfahrer fällt Stephan Katt deutlich heraus. Der „Catman“ ist zurück und fuhr auch international oft in der Nähe eines Podestplatzes oder stand am Ende des Tages auf einem dieser Plätze. Alle anderen Fahrer fielen leicht zu Stephan Katt ab und setzen nur ab und zu Highlightspitzen. Auch hier sind die Fahrer die weniger Rennen fuhren, (hier ab 2 Rennen) unter dem Strich zu finden. 


Legende: Ø Heat : Alle Heatpunkte, geteilt durch Anzahl der Heats. (Gefahren  & Ausfälle) – Sortierfaktor 1 /// Ø Pkt.: Durchschnittspunkte pro Rennen. Beispiel steht bei einem Fahrer der Wert Ø 10, heißt das, das dieser Fahrer bei jedem Rennen 10 Punkte an dem Renntag im Durschnitt erzielt. /// Pkt. Ʃ : Bisher alle erfahrenen Punkte in der Saison /// Heats Ʃ Anzahl der bisher gefahren Heats (inkl. Stürze / Unfälle / Disqualifikationen / Tape) /// Ʃ 6/5/..3 Pkt / Ʃ 2 Pkt / Ʃ etc… : Aufgelaufene Saisonwerte. Wenn dort bei Ʃ 3 Pkt. eine 10 steht, dann heißt es, das der Fahrer im Lauf der Saison 10x 3 Pkt. erzielt hat. /// ƩD/W =Summe Disqualifikation /// Ʃ A/D = Summe Ausfälle/tech. Defekte /// ƩS = Summe Stürze ///  ƩT = Summe Tape /// %Ausfälle = Prozentualer Anteil aller Ausfälle (D, S, A/M, T) zusammen zu allen gefahrenen Heats /// Untere Zeile im blauem Balken, mit negativen weißem Text:  Ø Durchschnitts/-Mittelwerte aller Fahrer über alle Läufe

<< zurück


Langbahn B – Lizenz

Wenn die B- Lizenz von „Mr. 20 Jahre B-Lizenz“  Jens Buchberger weiterhin angeführt wird, sagt das schon vieles über das Nachwuchsproblem und der Qualität im Bereich Langbahn aus. Mit Julian Bielmeier scheint ein hoffnungsvoller Lichtblick am Horizont sich aufzutun. Man muss jetzt einmal beobachten, wohin die Entwicklung gehen wird. Auch hier,  unter dem Strich die Fahrer mit weniger als 4 Rennen im Verhältnis zu den obigen Rennen. 


Legende: Ø Heat : Alle Heatpunkte, geteilt durch Anzahl der Heats. (Gefahren  & Ausfälle) – Sortierfaktor 1 /// Ø Pkt.: Durchschnittspunkte pro Rennen. Beispiel steht bei einem Fahrer der Wert Ø 10, heißt das, das dieser Fahrer bei jedem Rennen 10 Punkte an dem Renntag im Durschnitt erzielt. /// Pkt. Ʃ : Bisher alle erfahrenen Punkte in der Saison /// Heats Ʃ Anzahl der bisher gefahren Heats (inkl. Stürze / Unfälle / Disqualifikationen / Tape) /// Ʃ 6/5/..3 Pkt / Ʃ 2 Pkt / Ʃ etc… : Aufgelaufene Saisonwerte. Wenn dort bei Ʃ 3 Pkt. eine 10 steht, dann heißt es, das der Fahrer im Lauf der Saison 10x 3 Pkt. erzielt hat. /// ƩD/W =Summe Disqualifikation /// Ʃ A/D = Summe Ausfälle/tech. Defekte /// ƩS = Summe Stürze ///  ƩT = Summe Tape /// %Ausfälle = Prozentualer Anteil aller Ausfälle (D, S, A/M, T) zusammen zu allen gefahrenen Heats /// Untere Zeile im blauem Balken, mit negativen weißem Text:  Ø Durchschnitts/-Mittelwerte aller Fahrer über alle Läufe

<< zurück


Langbahn Gespanne A – Lizenz

Auch in dieser Klasse gibt es ein überragendes Team.  Bis auf ein Rennen ging man immer als Sieger aus dem Oval. Markus Venus / Markus Heiß oder der in Eenrum eingesprungene Ersatz Markus Eibl machten das Team in diesem Jahr unschlagbar. Mit einem Respektabstand folgen die weiteren Teams.  Hier war ich mir nicht sicher, ob Dana Frohbös wirklich bei Oliver Möller zweimal im Boot saß. Ich habe ab und an auf den Ergebnis Tabellen unlogische Eingaben (falsche Vornamen , falsche Nachnamen, nicht gefahrene Fahrer obwohl Pkt. im Ergebnis standen)  vorgefunden und die sich oft nach einer Recherche dann auch als falsch erwiesen haben. In dem Fall Möller/Frobös konnte ich es aber nicht klären und haben das Team daher zweimal mit Oliver Möller / Dan Frohbös erfasst.  Unter dem blauem Strich wieder die Teams mit die wenigen Einsätzen. 


Legende: Ø Heat : Alle Heatpunkte, geteilt durch Anzahl der Heats. (Gefahren  & Ausfälle) – Sortierfaktor 1 /// Ø Pkt.: Durchschnittspunkte pro Rennen. Beispiel steht bei einem Fahrer der Wert Ø 10, heißt das, das dieser Fahrer bei jedem Rennen 10 Punkte an dem Renntag im Durschnitt erzielt. /// Pkt. Ʃ : Bisher alle erfahrenen Punkte in der Saison /// Heats Ʃ Anzahl der bisher gefahren Heats (inkl. Stürze / Unfälle / Disqualifikationen / Tape) /// Ʃ 6/5/..3 Pkt / Ʃ 2 Pkt / Ʃ etc… : Aufgelaufene Saisonwerte. Wenn dort bei Ʃ 3 Pkt. eine 10 steht, dann heißt es, das der Fahrer im Lauf der Saison 10x 3 Pkt. erzielt hat. /// ƩD/W =Summe Disqualifikation /// Ʃ A/D = Summe Ausfälle/tech. Defekte /// ƩS = Summe Stürze ///  ƩT = Summe Tape /// %Ausfälle = Prozentualer Anteil aller Ausfälle (D, S, A/M, T) zusammen zu allen gefahrenen Heats /// Untere Zeile im blauem Balken, mit negativen weißem Text:  Ø Durchschnitts/-Mittelwerte aller Fahrer über alle Läufe

<< zurück


 

Langbahn Gespanne B – Lizenz

In der Klasse der B- Lizenz Gespanne habe ich zusätzlich die Werte aus der Gespannmaster Serie mit erfasst. Auch hier, unter dem Strich die Teams mit dem wenigsten Einsätzen. 


Legende: Ø Heat : Alle Heatpunkte, geteilt durch Anzahl der Heats. (Gefahren  & Ausfälle) – Sortierfaktor 1 /// Ø Pkt.: Durchschnittspunkte pro Rennen. Beispiel steht bei einem Fahrer der Wert Ø 10, heißt das, das dieser Fahrer bei jedem Rennen 10 Punkte an dem Renntag im Durschnitt erzielt. /// Pkt. Ʃ : Bisher alle erfahrenen Punkte in der Saison /// Heats Ʃ Anzahl der bisher gefahren Heats (inkl. Stürze / Unfälle / Disqualifikationen / Tape) /// Ʃ 6/5/..3 Pkt / Ʃ 2 Pkt / Ʃ etc… : Aufgelaufene Saisonwerte. Wenn dort bei Ʃ 3 Pkt. eine 10 steht, dann heißt es, das der Fahrer im Lauf der Saison 10x 3 Pkt. erzielt hat. /// ƩD/W =Summe Disqualifikation /// Ʃ A/D = Summe Ausfälle/tech. Defekte /// ƩS = Summe Stürze ///  ƩT = Summe Tape /// %Ausfälle = Prozentualer Anteil aller Ausfälle (D, S, A/M, T) zusammen zu allen gefahrenen Heats /// Untere Zeile im blauem Balken, mit negativen weißem Text:  Ø Durchschnitts/-Mittelwerte aller Fahrer über alle Läufe

<< zurück


Alle Auswertungen sind privat und daher ohne Gewähr!

Bahnsport-Info

Kostenfrei
Ansehen