Pressemitteilung der SVG Nr. 50/ 2023/ – Letzter Lauf zur Deutschen Speedway-Bundesliga am 8. Oktober in Olching

Einmal wird in dieser Saison nochmal kräftig am Gasgriff gedreht – nämlich am kommenden Sonntag, wobei es diesmal schon recht früh losgeht in der Olchinger „Maxlrainer Arena“: ab 10:00 Uhr sind die Juniorenklassen A und B sowie die B-Lizenzfahrer auf der Bahn unterwegs und bestreiten einige Rennläufe.

Der von den Fans bereits langersehnte Start für das letzte Bundesligarennen in dieser Saison ist dann am Nachmittag um 14:00 Uhr. Und natürlich wird auch in diesem Herbst wieder die bei den Teilnehmern heißbegehrte Trophäe, nämlich das „Goldene Band der Schloßbrauerei Maxlrain“ ausgefahren, diesmal sogar in einem Sonderlauf.

Es geht für den derzeit in der Punktetabelle mit 5 Matchpunkten auf Rang drei rangierenden MSC Olching darum, in der diesjährigen Speedway-Bundesliga nochmal möglichst hoch zu punkten, auf dem heimischen Rennoval einen Sieg einzufahren und somit in der Gesamtwertung möglichst weit nach vorne zu kommen.

Gesamtplatz zwei wäre für die Olchinger Gastgeber noch drin, während es für die Schleswig-Holsteiner Gastmannschaft aus Brokstedt darum geht, das Tabellenende zu verlassen: die MSC Brokstedt Wikinger liegen derzeit mit 3 Matchpunkten und 205 Laufpunkten auf dem 4. Rang, könnten mit einem Sieg auf 5 Matchpunkte kommen und dann noch am Gastgeber vorbeiziehen. Die beiden Teams kämpfen somit direkt gegeneinander um die Platzierung in der Abschlusswertung.

Die aktuelle Tabelle:

Rang Teams Punkte Differenziell Tordifferenz Gewonnen Unentschieden Verloren Aktuelle Form
1 MC Güstrow TorrosMC Güstrow Torros 6 208 - 212 -4 3 0 2 WWVWW
2 MSC OlchingMSC Olching 5 135 - 117 18 2 1 0 VWWUW
3 MC Nordstern StralsundMC Nordstern Stralsund 4 208 - 212 -4 2 0 3 VWWVV
4 MSC Brokstedt WikingerMSC Brokstedt Wikinger 3 205 - 215 -10 1 1 3 VVVUV

Das Fahrerfeld für die Gastgebermannschaft steht nun auch schon fest: Was die Fans mit Sicherheit sehr freuen wird – für den MSC Olching ist der frischgebackene Langbahn-Weltmeister Martin Smolinski mit dabei! Erst kürzlich, am 17. September, hat er in Mühldorf am Inn zum zweiten Mal nach 2018 den WM-Titel geholt.

Ebenfalls mit im Team ist der 28-jährige Speedway-Profi Valentin Grobauer aus der Passauer Gegend. Er hat bereits mehrfach bewiesen, dass ihm die Olchinger Rennpiste ziemlich gut liegt, er ist hier stets sehr schnell unterwegs.

Mit Erik Riss hat MSCO-Teamchef Stephan Wunderer einen weiteren Punktegaranten mit ins Olchinger Bundesligateam geholt – was seine bisherigen Erfolge betrifft, so ist auch seine Liste mittlerweile ziemlich lang. Beispielsweise hat auch er – wie Martin Smolinski – schon zweimal den Langbahn-WM-Titel geholt, nämlich in den Jahren 2014 und 2016. Der heute 28-jährige Vollprofi war somit damals der jüngste Langbahn-Weltmeister, den es je gegeben hatte.

Der jüngste Fahrer im MSCO-Team ist mit 19 Jahren der Obergriesbacher Erik Bachhuber. Er ist der U21 Deutsche Meister von 2022 (in dieser Saison holte er sich im Rahmen dieses Wettbewerbs den Vizetitel).

Und einen Starter aus Polen hat der MSCO-Teamchef mit ins Boot geholt: der 27-jährige Oskar Polis war bereits am 2. September bei der Hin-Runde in Brokstedt für den MSC Olching mit von der Partie und hatte hier 9 Punkte für Olching gesammelt.

Auch die MSC Brokstedt Wikinger treten am Sonntag mit einer starken Truppe an, allen voran der amtierende U21 Deutsche Meister im Speedway, Norick Blödorn. Der 19-jährige Schleswig-Holsteiner gilt als eine der größten deutschen Nachwuchshoffnungen im Speedwaysport.

Hier kommen noch der Däne Mads Hansen, der Pole Norbert Krakowiak hinzu, sowie der 23-jährige Tettnanger Marius Hillebrand und – ebenfalls aus Schleswig-Holstein – Birger Jähn.
Das Hinrennen endete am 2. September mit einem seltenen Unentschieden, wie geht das Rück-Match aus?

Titelbild : © Peter Grüne

Das Line Up:

Datum 8-Oct-23
Veranstaltung MSC Olching - MSC "Wikinger" Brokstedt
Klasse Bundesliga - Match 12
MSC Olching
Nr. Fahrer xxxx Average 01 02 03 04 05 06 07 08 09 Pkt. 10 11 12 Pkt. 13 14 Pkt. Ʃ
1 Erik Riss D 2.322 0 0 x 0 x 0 0 0
2 Martin Smolinski D 2.000 1* 1 3 1* 6 1 7 3 10+2
3 Valentin Grobauer D 0.529 2 2* 2 2 8 3 11 1 12+1
4 Oskar Polis PL 2.124 2 1* 3 2* 8 3 11 0 11+2
5 Erik Bachhuber D 1.925 3 1 3 7 1 8 1 9
6 Daniel Gappmeier AT 0.500 0 0 1 1 1
TM 9.400 2 5 10 11 14 18 21 24 29 x 33 37 38 x 42 43 43
x
MSC "Wikinger" Brokstedt
Nr. Fahrer xxxx Average 01 02 03 04 05 06 07 08 09 Pkt. 10 11 12 Pkt. 13 14 Punkte Ʃ
1 Norick Blödorn D 2.879 3 3 2 8 2 2* 12 2 14+1
2 Mads Hansen DK 2.844 3 2* 2 3 10 3 13 2* 15+2
3 Marius Hillebrand DK 1.135 1 1 0 0 2 0 2 0 2
4 Norbert Krakowiak PL 2.815 0 3 1* 1 5 2 7 3 10+1
5 Birger Jähn PL 0.300 0 0 0 0 0 0 0
6 x 0 0 0
TM 9.973 4 7 8 13 16 18 21 24 25 x 27 29 34 x 36 41 41
x
Max. Average bei 5 Fahrern = 10,000 // Max. Average bei 6 Fahrern = 10,300 // Min. Average = 6,667
© Bahnsport-Info

 

 

 

 

Hinweis:
Das Pressebüro der SVG sammelt und veröffentlicht Informationen der Mitgliedsvereine und ist nicht der Verfasser

 

[ Presseschau der Speedway Veranstalter Gemeinschaft auf Bahnsport-Info ] Speedway Bundesliga Übersichtsseite auf Bahnsport Info Speedway Bundesliga TIPPRUNDE Homepage MSC Olching

Bilder vom Hinmatch beim MSC Brokstedt:

[foogallery id=“33371″]